- rechnerisch
- arithmetisch
* * *
rech|ne|risch ['rɛçnərɪʃ] <Adj.>:auf das Rechnen bezogen; mithilfe des Rechnens:rein rechnerisch gesehen, ist die Aufgabe zu lösen.* * *
rẹch|ne|risch 〈Adj.〉 das Rechnen betreffend, mithilfe des Rechnens* * *
rẹch|ne|risch <Adj.>:1.a) mithilfe des ↑ Rechnens (1 a) geschehend, vor sich gehend:eine [rein] -e Überprüfung der Bilanz;das lässt sich r. ohne Weiteres ermitteln;der -e Wert einer Sache;eine erstaunliche -e Leistung;etw. ist r. falsch.etw. mutet nüchtern und r. an.* * *
rẹch|ne|risch <Adj.>: 1. a) mithilfe des Rechnens (1 a) geschehend, vor sich gehend: eine [rein] -e Überprüfung der Bilanz; das lässt sich r. ohne weiteres ermitteln; b) (in Größe, Betrag) durch Rechnen (1 a) zu ermitteln: der -e Wert einer Sache; die Linken sind trotz ihrer -en Mehrheit nicht regierungsfähig; während der Sieger von 1960 ... rein r. schon den ersten Platz hielt (Olymp. Spiele 1964, 24); c) das Rechnen (1 a) betreffend: eine erstaunliche -e Leistung; ein -er Fehler; etw. ist r. falsch. 2. (selten; abwertend) berechnend: etw. mutet nüchtern und r. an.
Universal-Lexikon. 2012.